SIMATIC IOT2040 mit macOS
Diese Anleitung beschreibt wie man unter macOS das SIMATIC IOT2040 installiert und einrichtet. MacOS bringt bereits alles was dazu benötigt wird mit, es muss keine weitere Software auf dem Mac installiert werden.
Image auf SD-Karte schreiben
1. Benötigt wird ein Betriebssystem-Abbild (Image) des IOT2040 welches hier heruntergeladen werden kann: Simatic Forum
Zum Zeitpunkt dieser Anleitung nennt sich das Image "Example_Image_V2_1_3.zip". Die ZIP-Datei speichert man am besten in einem eigenen Ordner auf dem Mac ab und entpackt sie dort per doppelklick. Das eigentliche Image nennt sich "example-V2.1.3.wic"
2. SD-Karte in den Kartenleser des Mac einstecken
3. Terminal auf dem Mac öffnen, in das Downloadverzeichnis des Images wechseln und folgendes Kommando ausführen:
diskutil list
4. In der Ausgabeliste muss nun das SD-Karten-Laufwerk identifiziert werden. Hier im Beispiel ist die SD-Karte anhand des Windows FAT32 Dateisystems und anhand der Datenträgergröße von 16GB zu erkennen. Ebenso kann der Name der SD-Karte herangezogen werden (Hier: "No Name"). Wichtig ist das Laufwerk zu wählen (z.B. disk2), keine Partition (disk2s1)
/dev/disk0 (internal, physical): #: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER 0: GUID_partition_scheme *1.0 TB disk0 1: EFI EFI 209.7 MB disk0s1 2: Apple_HFS Macintosh HD 999.9 GB disk0s2 /dev/disk1 (internal, physical): #: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER 0: GUID_partition_scheme *512.1 GB disk1 1: EFI EFI 209.7 MB disk1s1 2: Apple_HFS Macintosh SSD 511.1 GB disk1s2 3: Apple_Boot Recovery HD 650.0 MB disk1s3 /dev/disk2 (internal, physical): #: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER 0: FDisk_partition_scheme *15.9 GB disk2 1: Windows_FAT_32 NO NAME 15.9 GB disk2s1
5. SD-Karte auswerfen (unmounten) dazu wird der disk identifier aus Schritt 4 gebraucht:
diskutil unmountDisk /dev/disk2
6. Zum Schreiben des Images auf die SD-Karte wird das Kommando dd benutzt, welches die Parameter BlockSize (bs), InputFile (if) und OutputFile (of) übergeben bekommt. Als InputFile wird der Name der Image-Datei angegeben, als OutputFile das SD-Kartenlaufwerk.
Zu Beachten ist, das nicht der "normale" Diskname benutzt wird, sondern der Diskname mit vorgestelltem "r" (für RawDisk):
sudo dd bs=1m if=example-V2.1.3.wic of=/dev/rdisk2
Nach Eingabe des Administrator Kennworts wird das Image auf die SD-Karte geschrieben. Eine Ausgabe erfolgt jedoch erst, nachdem das vollständige Image geschrieben wurde. Dies kann je nach Geschwindigkeit der SD-Karte ein paar Minuten dauern. Bei erfolgreichem Abschluss sollte eine Ausgabe erfolgen:
1041+1 records in 1041+1 records out 1092491264 bytes transferred in 115.502149 secs (9458623 bytes/sec)
Wer auf dem Mac keinen Treiber für EXT Filesysteme installiert hat, bekommt im Anschluss eine Fehlermeldung das die SD-Karte nicht gemountet werden konnte:
"Auswerfen" quittiert die Fehlermeldung und die SD-Karte kann aus dem Kartenleser entnommen werden.
7. Die SD-Karte kann nun in den IOT2040 eingesetzt werden. Fertig!